Was ist im grünen Bereich beim Grünen Baum?

Bahnhof Gräfenberg

Am Protokoll der vergangenen Sitzung gab es einen Änderungswunsch: Matthias Striebich wollte Kunzmanns Aussage, er sei „immer erreichbar“ in Niederschrift aufnehmen, denn diese sei für die Abschaffung der Bürgerfragestunde entscheidend gewesen. Außerdem höre er da ständig anderslautende Beschwerden (wir im Übrigen auch). Zweitens wollte Striebich vermerken lassen, dass das Schreiben des Staatsministeriums nicht in den Sitzungsunterlagen enthalten war. Dieses Schreiben enthielt den Vorschlag, die Fragestunde vor der Sitzung abzuhalten. Striebich […]

Bye Bye Bürgerfragestunde

Kalkach Sinterstufen Bahnhof Gräfenberg

Mit der letzten Bürgerfragestunde vor deren Abschaffung begann diese Sitzung. Zuerst wollte der Fragesteller wissen, warum die Fußgängerbrücke über die Kalkach (Ecke Am Bach / Egloffsteiner Straße) abgerissen wurde. Dies sei erfolgt, da die Brücke – laut Überprüfung – einsturzgefährdet gewesen sei. Die zweite Frage betraf das Hallenbad: Sei der Zeitplan mit Fertigstellung Dezember 2023 noch zu halten. Daraufhin antwortete Kunzmann, dass das laut Planer machbar sei. Ob es zu […]

Gräfenbergs SPD sorgt sich ums Hallenbad

Hallenbad Stockfoto

Beim ersten Zusammentreffen nach langer Coronapause bereitete dem Gräfenberger SPD Ortsverein vor allem der Neubau des Lehrschwimmbeckens Sorgen. Auch der Mangel an Pflegeheimplätzen im östlichen Landkreis wurde thematisiert. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes hob Martin Leipert die inhaltlichen Initiativen der SPD hervor. So ein gemeinsam mit den Grünen ausgearbeiteten Antrag zum Vorrang für Recyclingbaustoffe bei öffentlichen Ausschreibungen. Letztere war aus der Diskussion um den Steinbruch entstanden, nachhaltigeres Bauen trage auch der […]

Freiheit für den Freischank

Oil & Lemon auch zur Taube Gräfenberg

Den kurzen nichtöffentlichen Teil eröffnete eine Bitte von Matthias Striebich. Vor acht Tagen hatte dieser einen Antrag bezüglich der Außengastronomie in Gräfenberg eingereicht, dieser war nicht behandelt worden. Ralf Kunzmann verwies auf die Geschäftsordnung und die Frist von 10 Tagen, die der Verwaltung ermögliche die Sitzung vorzubereiten. Er habe auch von anderer Seite Interesse am Thema Außengastronomie vernommen. Abweichungen von der Altstadtsatzung Bei der Altstadtsatzung wurden zwei Abweichungen genehmigt. Einmal […]

Rückenwind für die Photovoltaik

Solarpark Walkersbrunn I mit Kasberger Windrad

Bei den Bekanntgaben gab es zu vermelden, dass das Freibad seit 8.6 geöffnet ist. Eine weitere Verkündung gab es bzgl. des Hallenbades. Nachdem das Projekt Neubau im Juni letzten Jahres vorgestellt und seitdem nur zögerlich weiterverfolgt wurde, hatte Kunzmann versucht die Fördermittel verlängern zu lassen. Da jedoch bereits eine Verlängerung erfolgt ist und die Zusage 2018 getroffen wurde, gab es trotz Einsatz der MdBs Anette Kramme und Silke Launert keinen […]

Zuckerbrot und Peitsche

Gräfenberg Altstadt Kirchturm

Eine eigentlich recht kurze Sitzung, standen doch nur zwei größere Tagesordnungspunkte auf der Tagesordnung. Dennoch schienen Kunzmann die Zuschauer in der Sitzung geradezu unangenehm zu sein, bat er doch alle Besucher wiederholt doch bitte nach ihrem Punkt zu gehen und begründete dies – trotz gesunkener Fallzahlen – mit Corona. Anfangs war eine Bürgerfrage gestellt worden, jedoch verwies Kunzmann darauf nicht zuständig zu sein. Auf Nachfrage erklärte er es ginge um […]

Anette Kramme und Andreas Schwarz zu Besuch im Scheunenviertel

Andreas Schwarz SPD

Am Dienstag dem 11. Mai waren Andreas Schwarz und Anette Kramme zu Gast in unserem Scheunenviertel. Gesucht wurde und wird ein Weg die historische Substanz und den Charakter des Viertels zu erhalten, nachdem zuletzt eine Machbarkeitsstudie zu dem Ergbnis kam, das eine Wohnnutzung als zwar machbar aber teuer ist. Wie geht es dann weiter? Eine gewerbliche Nutzung wäre sicher machbar, oder eine extensive Nutzung in irgendeiner gearteten Form. Sicher ist […]

Keine Lösung für das Scheunenviertel

Scheunenviertel Gräfenberg

Ziemlich vollgepackt war der Zeitplan für die vergangene Sitzung des Stadtrates, standen doch diskussionswürdige Punkte auf der Aganda. Die Sitzung eröffnete Bürgermeister Kunzmann mit einer Information über den Schulverband. Die Entscheidung ob Rangen, Schlichenreuth und Walkersbrunn zum Schulverband Gräfenberg wechseln wurde vertagt. Ein vorheriges Stimmungsbild soll eingeholt werden.

Mehr als nur verwalten, bitte!

Durchfahrt Egloffsteiner Tor in Gräfenberg

Der Haushalt für 2021 ist beschlossene Sache. Große Projekte sind das Freibad, Hallenbad und Nahwärmenetz, immerhin sind nun auch Freie Wähler und CSU von diesen überzeugt. Nachdem sie in der letzten Legislatur regelrecht getragen werden mussten diese Projekte zu unterstützen. Vorhaben für die Zeit nach den aktuellen Projekten sind jedoch nicht in Sicht. Gräfenberg droht zurück in den Dornröschenschlaf zu fallen, aus dem es doch 2014 erwacht war.