Zuckerbrot und Peitsche

Gräfenberg Altstadt Kirchturm

Eine eigentlich recht kurze Sitzung, standen doch nur zwei größere Tagesordnungspunkte auf der Tagesordnung. Dennoch schienen Kunzmann die Zuschauer in der Sitzung geradezu unangenehm zu sein, bat er doch alle Besucher wiederholt doch bitte nach ihrem Punkt zu gehen und begründete dies – trotz gesunkener Fallzahlen – mit Corona. Anfangs war eine Bürgerfrage gestellt worden, jedoch verwies Kunzmann darauf nicht zuständig zu sein. Auf Nachfrage erklärte er es ginge um […]

Anette Kramme und Andreas Schwarz zu Besuch im Scheunenviertel

Andreas Schwarz SPD

Am Dienstag dem 11. Mai waren Andreas Schwarz und Anette Kramme zu Gast in unserem Scheunenviertel. Gesucht wurde und wird ein Weg die historische Substanz und den Charakter des Viertels zu erhalten, nachdem zuletzt eine Machbarkeitsstudie zu dem Ergbnis kam, das eine Wohnnutzung als zwar machbar aber teuer ist. Wie geht es dann weiter? Eine gewerbliche Nutzung wäre sicher machbar, oder eine extensive Nutzung in irgendeiner gearteten Form. Sicher ist […]

Keine Lösung für das Scheunenviertel

Scheunenviertel Gräfenberg

Ziemlich vollgepackt war der Zeitplan für die vergangene Sitzung des Stadtrates, standen doch diskussionswürdige Punkte auf der Aganda. Die Sitzung eröffnete Bürgermeister Kunzmann mit einer Information über den Schulverband. Die Entscheidung ob Rangen, Schlichenreuth und Walkersbrunn zum Schulverband Gräfenberg wechseln wurde vertagt. Ein vorheriges Stimmungsbild soll eingeholt werden.

Mehr als nur verwalten, bitte!

Durchfahrt Egloffsteiner Tor in Gräfenberg

Der Haushalt für 2021 ist beschlossene Sache. Große Projekte sind das Freibad, Hallenbad und Nahwärmenetz, immerhin sind nun auch Freie Wähler und CSU von diesen überzeugt. Nachdem sie in der letzten Legislatur regelrecht getragen werden mussten diese Projekte zu unterstützen. Vorhaben für die Zeit nach den aktuellen Projekten sind jedoch nicht in Sicht. Gräfenberg droht zurück in den Dornröschenschlaf zu fallen, aus dem es doch 2014 erwacht war.

Haushaltsrede der SPD Fraktion 2021

Elisabeth Meinhardt

Haushaltsrede SPD Fraktion 2021 Gräfenberg, im April 2021 Sehr geehrter Herr Steinlein, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat. Vielen Dank Ihnen Herr Steinlein für den ausführlichen Bericht und die Aufstellung der Haushaltszahlen 2021. Erfreulicherweise sind die schlechten Prognosen, die uns im September 2020 vorausgesagt wurden, nicht eingetreten. Es konnten Schulden getilgt werden und somit sank die pro Kopf Verschuldung auf 346,65 Euro/ Stand 31.12.2020. Trotz der […]

Wo brennt’s bei der Feuerwehr?

Feuerwehrhaus Gräfenberg

Von den wenigen Zuschauern waren einige allzu offensichtlich als Feuerwehrleute zu erkennen. Logisch, denn der Feuerwehrjahresbericht und -bedarf war auch auf der Tagesordnung angesetzt. Doch zunächst gab es wieder Bekanntgaben. Für den Brandschutz der Grundschule wurden Zimmerarbeiten und Maurerarbeiten vergeben. Das neue Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr war angekommen und soll – wenn es die Coronasituation denn zulässt – feierlich geweiht werden. Der Fahrradweg vom Bahnhof nach Weißenohe ist nun asphaltiert und […]

Sind die alten Bebauungspläne noch zeitgemäß?

Am Sportplatz Gräfenberg

Zu Beginn der Sitzung gab es einige Bekanntgaben aus nicht öffentlichen Sitzungen: Am Michelsberg wurde mit der Beplanung der Parkplätze begonnen. Für die Dorferneuerung Kasberg wurde die Planung der Erweiterung, Sanierung und des barrierefreien Ausbaus des Dorfgemeinschaftshauses vergeben. Darin eingeschlossen auch die Neugestaltung des Kasberger Dorfplatzes. Außerdem wurde die Sanierung der Ufermauer an der Kalkach vergeben. Diskussion um den Bebauungsplan Zwei Bauvoranfragen sorgten für Diskussionsstoff. Einmal im Altbaubestand „Am Sportplatz“. […]

Interview mit der IG Steinbruch

Steinbruch Deuerlein Wand

Die IG Steinbruch ist ja inzwischen in aller Munde. Doch worum es genau geht und was die IG Steinbruch alles recherchiert hat, das wurde bisher nicht ausführlich behandelt. Auch ist es für all diejenigen, die sich nicht ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen schwierig sich eine fundierte Meinung zu bilden. Daher hat unser stv. Vorsitzender Martin Leipert mit Reinhard Fischer von der IG Steinbruch gesprochen und dieses Interview durchgeführt. Beginnen wir […]

Steinbruchverfüllung erstaunt Abgeordneten

Klaus Adelt und Matthias Striebich

Bei einem Besuch in Gräfenberg informierte sich der SPD Landtagsabgeordnete Klaus Adelt über den Gesteinsabbau in Gräfenberg, sowie die Verfüllung des Steinbruches Bärnreuther + Deuerlein. Vor allem die penible Recherche der Bürgerinitiative IG Steinbruch beeindruckte ihn. Zunächst warf Adelt, gemeinsam mit Vertretern der IG und der SPD Ortsverein, selbst einen Blick von oben in den Steinbruch. Dabei erhielt er von Martin Leipert von der Gräfenberger SPD eine kurze Einführung in […]