Rand vor Bestand

Frischluftschneise West III Altenheim Gräfenberg

Sollte am Ende der letzten Legislatur, noch unter Bürgermeister Nekolla, die Innenentwicklung forciert werden, so gibt der neue Flächennutzungsplan, mit den Nebengeräuschen, allen voran den Rufen nach Wachstum, wieder eine andere Richtung vor: Wachstum am Stadtrand statt „Innen vor Außen“. In einer vierstündigen Sitzung redete vor allem Matthias Striebich dagegen an, fand aber kaum Gehör. Denn, so die Stadtratsmehrheit, man habe keine Instrumente. Bauanträge Im Zuge der FNP-Sitzung wurden auch […]

Immer weiter wachsen?

von Martin Leipert In der Diskussion um das mögliche Baugebiet am Michelsberg werden immer wieder zwei Hauptargumente genannt: Gräfenberg brauche mehr Einwohner, um sich seine freiwilligen Leistungen leisten zu können. Dafür müsse mehr Bauland zur Verfügung gestellt werden. Am besten für Einfamilienhäuser auf der grünen Wiese. Ein Blick in die Bevölkerungsstatistiken, die dem Stadtrat regelmäßig vorgelegt werden, zuletzt im Herbst 2024, zeigt jedoch ein anderes Bild. Die Prognose geht von […]

SPD Gräfenberg ehrt Sigrid Meier-Bald – Kritik an Stadtentwicklungspolitik

Martin Leipert Sigrid Meier

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung hat die SPD Gräfenberg Sigrid Meier-Bald für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ortsvereinsvorsitzender Martin Leipert würdigte Meier-Balds jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement: 24 Jahre im Stadtrat, davon zwölf Jahre als zweite Bürgermeisterin, sowie zwölf Jahre im Kreistag. Ihr sei es zudem gelungen, Gräfenberg den Ruf als „roter Fleck“ in der Region zu verschaffen – mit 36,2 Prozent Zweitstimmen bei der Landtagswahl 2008. Besonders verdient gemacht habe sie sich um […]

Der große Gräfenberger Grabenbruch

Grabenbruch Gräfenberg

Es war eine Sitzung, in der es auf mehreren Ebenen um „Löcher“ ging: Ein Loch im Haushalt, zwei wachsende Gruben in der Landschaft – und ein tiefer werdender Graben im Gremium selbst. Bekanntgaben und Bauanträge Neben der Stromvergabe stand auch das Baugebiet in Hohenschwärz auf der Tagesordnung. Auf Nachfrage von Elisabeth Meinhardt erklärte Bürgermeister Kunzmann, dass noch nicht alle Parzellen verkauft seien. Ein Bauvorhaben in Sollenberg, nahe historisch geprägter Gebäude, […]

Der Gesteinsabbau, der Kommunismus und die Verfassung

Steinbruch Deuerlein Wand

von Martin Leipert In der Sitzung am 12. Juni 2025 habe ich die bayerische Verfassung zitiert. Genauer gesagt, den Grundsatz, dass auch das Privateigentum dem Gemeinwohl zu dienen hat. Kämmerer und mehrere Stadträte der Gegenseite haben mir doch allen ernstes „Kommunismus“ und „Sozialismus“ vorgeworfen. Ebenso wurde von unserem Kämmerer argumentiert, ich könne doch auch nicht über sein privates Wohngrundstück spazieren. Daher eine kleine Einordnung. Eigentum, Verfassung und Gemeinwohl Dass Eigentum […]

Haushaltsrede Fraktion der SPD

Bilanz der letzten fünf Jahre Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Herr Steinlein, Frau Kutscher, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat, liebe Zuhörinnen und Zuhörer, sehr geehrter Herr Wuttke, Ein Rückblick auf das Jahr 2020: Der Schuldenstand war niedrig, der finanzielle Spielraum groß. Drei große Zukunftsprojekte standen auf der Agenda – Freibad und Hallenbad waren seit 20 Jahren Teil jedes Flyers jeder Gruppierung zur Kommunalwahl. Das dritte, ein kommunales Nahwärmenetz, sollte Antworten […]