Die Finanzielle Verschnaufpause

Euroscheine und Euromünzen

Aufgrund der Erkrankung von Bürgermeister Ralf Kunzmann leitete der Zweite Bürgermeister Hans Derbfuß die Sitzung. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Haushaltsplans für das laufende Jahr, ergänzt durch einige Bauanträge. Bekanntgaben Zweiter Bürgermeister Derbfuß gab bekannt, dass die Straßenbeleuchtung in Walkersbrunn erneuert wird. Der entsprechende Auftrag wurde für 12.783 € vergeben. Rechnungsprüfung Die Rechnungsprüfung des Jahres 2023 wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss abgeschlossen und entlastet. Erfreuliches konnte Kämmerer Steinlein zur Entwicklung der Stromkosten […]

Bürgerversammlungen für alle Ortsteile

Umspannwerk Thuisbrunn

Neben den Anträgen aus der Bürgerversammlung stand die nie enden wollende Geschichte um den Solarpark in Hohenschwärz auf der Tagesordnung. Immerhin wurde die Bauleitplanung nun reibungslos beschlossen. Bekanntgaben Bürgermeister Kunzmann informierte über die gestiegene Kreisumlage auf 48 %, was eine Mehrbelastung von 228.000 € für die Stadt Gräfenberg bedeutet. Zudem wurde eine Rechnung über 268.000 € für den Abbruch des Hallenbads beglichen. Die Kosten dafür blieben im geplanten Rahmen. Positiv […]

Gräfenberger Jugend ohne Heimat

Tischtennis Ai generiert

Die letzte Stadtratssitzung verlief erfreulich zügig und ermöglichte im Anschluss noch Zeit für gesellige Treffen, getrennt nach politischen Lagern: Die Opposition zog es in die Weinstube, während CSU und FW die Roma bevorzugten. Zu Beginn der Sitzung wurde der Tagesordnungspunkt „Ehemaliger Möbelprofi“ vertagt. Zudem zog sich der Investor des geplanten Solarparks an der alten Sollenberger Straße zurück, womit dieses Projekt wohl nicht weiterverfolgt wird. Ein wichtiger Beschluss betraf die Wärmeplanung, […]

Hexenjagd vor Halloween?

Kurz vor Monatsende fand eine Sondersitzung des Stadtrates statt – mit zahlreichem Publikum, das überwiegend aus Kritikern und Angestellten der Steinbrüche bestand. Grund für das Treffen war die erneute Diskussion der Anträge aus der Bürgerversammlung zu den Steinbrüchen. Passend zur bevorstehenden Nacht auf Allerheiligen wurden Vorwürfe einer „Hexenjagd“ laut. Dauermessstellen für Lärm, Luft und Erschütterungen Bürgermeister Kunzmann begann mit einem Rückblick: Der Stadtrat hatte im Februar 2024 beschlossen, beim Landratsamt […]

Einwendungen zum Flächennutzungsplan

Mit dem neuen Flächennutzungsplan wird die Entwicklung Gräfenbergs in den kommenden 15-20 Jahren festgelegt. Unter anderem wird festgelegt wo neue Bau- und Gewerbegebiete entstehen sollen. Die Stadt Gräfenberg muss den Flächennutzungsplan öffentlich auslegen, Sie finden in hier auf der Homepage der Stadt. Bis zum 28.10.2024 können Sie Einwendungen gegen den Flächennutzungsplan einbringen, bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, prüfen Sie jedes Bau- und Gewerbegebiet auf Notwendigkeit und Alternativen! Bitte wirken Sie […]

Groß-Gräfenberg oder Flächensparen?

Da war sie nun also, die lange erwartete Sitzung zum Flächennutzungsplan. Nach drei Jahren absichtlicher Verzögerung durch die Stadt sollte nun die nie endende Geschichte um den Solarpark am Umspannwerk ein Ende finden. Flächennutzungsplan Eröffnet wurde die Sitzung mit einer Einführung durch die Planer (drei an der Zahl) von Team 4. Innenentwicklung und Flächensparen sollen im Entwurf priorisiert werden. Aktuell seien etwa 16 Hektar neues Bauland im Plan enthalten, 10 […]

Gräfenberg im Auge des Haushaltssturmes

Sah es in der Märzsitzung nicht nach einem zügigen Beschluss des Haushalts aus, so wurde dieser nun in der Aprilsitzung durchgepeitscht. Für eine schnellere Genehmigung, denn die Forchheimer Kommunalaufsicht hatte sich in den vergangenen Jahren seeehr vieeeel Zeeeit gelassen… Leider führten dann auch einige krankheitsbedingte Ausfälle der Verwaltung dazu, dass die Unterlagen erst am Vorabend der Haushaltssitzung vorlagen… Seitens Bürgermeister Kunzmann gab es folgende Bekanntgaben. Der Glasfaserausbau in den Außenorten […]

Die Gräfenberger Haushaltskrise

Symbolfoto Abwassergebühren Haushalt

Eine Sitzung mit scheinbar wenigen und wenig spektakulären Punkten, dementsprechend war kein Pressevertreter anwesend. Doch da war noch der Tagesordnungspunkt Haushalt, der hatte es jedoch in sich. Baumkataster Als erster größerer Punkt wurde das Baumkataster vorgestellt. Nicht ohne, dass sich der Bürgermeister wieder für die Fällung der Linden in der Lindengasse rechtfertigte. Beim Bauhof war Rainer Rupprecht zum Baumsachverständigen weitergebildet worden. Ebenfalls anwesend war Bauhofleiter Hopfengärtner, der dann weiter erläuterte, […]

Kleine Tagesordnung – kurze Sitzung

Container temporäre KiTa

Die kürzeste Sitzung von Ralf Kunzmanns Amtszeit dauerte kaum 1 Stunde 10 Minuten und war arm an größeren Diskussionen. Nicht verwunderlich, da die Punkte überwiegend unkritisch waren. Bürgermeister Kunzmann gab zu Beginn bekannt, dass die Nahwärmenetze in den Außenorten gestorben seien, da es zu wenig Rückmeldungen gegeben hatte (auf eine Umfrage im Amtsblatt hin…). Außerdem hat der Steinbruch Endress seinen Erweiterungsantrag vorerst zurückgezogen und möchte im Frühjahr kommenden Jahres einen […]

Der Kapitän steht nicht am Steuer

Leeres Bauland Gräfenberg

Die Haushaltssitzung war mit einer umfangreichen Tagesordnung von 26 Punkten wieder recht voll. Zu Beginn gab es folgende Bekanntgaben. Die neue Möblierung und das Stadtleit- und Informationssystem sind aufgebaut. Für die Grünflächen werden nun Paten gesucht, wer möchte möge sich bei der Stadt melden. Außerdem öffnet das Freibad ab 13. Mai (bei Temperaturen über 19 Grad) seine Türen. Rechnungsergebnis 2022 und Haushalt Dann verlas Kämmerer Steinlein das Rechnungsergebnis der Stadt, […]