Voller Akku voraus

Windrad Kasberg

Die öffentliche Sitzung begann erst um kurz nach 19:30, damit wieder eine halbe Stunde später als angekündigt. Im nicht-öffentlichen Teil kam es zu einer Eskalation. Der öffentliche Teil selbst war eher kurz. Der Tagesordnungspunkt Speicher war nicht-öffentlich bereits besprochen worden, der Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens bereits im Verwaltungsrat beschlossen. Bekanntgaben Bürgermeister Kunzmann hatte folgende Bekanntgaben: Wie es der ein oder andere aus dem „regelkonformen“ Bericht im Amtsblatt bereits erfahren hat, im […]

Wieder zwei Wechsel im Stadtrat

Verabschiedung Christiane Scheumann und Heiko Kracker

Die jüngste Stadtratssitzung brachte bereits den vierten und fünften Wechsel in der Zusammensetzung des Gremiums in dieser Legislaturperiode. Außerdem wurde der Antrag zur Verfüllung des Steinbruchs Deuerlein zurückgezogen und der Zwischenstand der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Protokolle und Bekanntgaben Ein Antrag von Stadtrat Martin Leipert, seine Wortmeldung zum Tagesordnungspunkt „Eigentum“ sowie die damaligen Reaktionen aus der Juni-Sitzung nachträglich ins Protokoll aufzunehmen, wurde mit 4:12 Stimmen abgelehnt. Er hatte dies mit wiederholten […]

Rand vor Bestand

Frischluftschneise West III Altenheim Gräfenberg

Sollte am Ende der letzten Legislatur, noch unter Bürgermeister Nekolla, die Innenentwicklung forciert werden, so gibt der neue Flächennutzungsplan, mit den Nebengeräuschen, allen voran den Rufen nach Wachstum, wieder eine andere Richtung vor: Wachstum am Stadtrand statt „Innen vor Außen“. In einer vierstündigen Sitzung redete vor allem Matthias Striebich dagegen an, fand aber kaum Gehör. Denn, so die Stadtratsmehrheit, man habe keine Instrumente. Bauanträge Im Zuge der FNP-Sitzung wurden auch […]

Bürgerversammlungen für alle Ortsteile

Umspannwerk Thuisbrunn

Neben den Anträgen aus der Bürgerversammlung stand die nie enden wollende Geschichte um den Solarpark in Hohenschwärz auf der Tagesordnung. Immerhin wurde die Bauleitplanung nun reibungslos beschlossen. Bekanntgaben Bürgermeister Kunzmann informierte über die gestiegene Kreisumlage auf 48 %, was eine Mehrbelastung von 228.000 € für die Stadt Gräfenberg bedeutet. Zudem wurde eine Rechnung über 268.000 € für den Abbruch des Hallenbads beglichen. Die Kosten dafür blieben im geplanten Rahmen. Positiv […]

SPD Winterwanderung 2024

SPD Gräfenberg Winterwanderung

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Winterwanderung des SPD-Ortsvereins Gräfenberg „zwischen den Jahren“ statt. Bei bestem Winterwetter starteten wir am Marktplatz in Gräfenberg und machten uns auf den Weg durch den idyllischen Buchwald und Hohenschwärz. Natürlich durfte die obligatorische Pause im Buchwald nicht fehlen: Bei Plätzchen und einem Stamperl Williams Birne genossen wir die gemütliche Stimmung und stärkten uns für den weiteren Weg. Das Ziel der Wanderung war das […]

Einwendungen zum Flächennutzungsplan

Mit dem neuen Flächennutzungsplan wird die Entwicklung Gräfenbergs in den kommenden 15-20 Jahren festgelegt. Unter anderem wird festgelegt wo neue Bau- und Gewerbegebiete entstehen sollen. Die Stadt Gräfenberg muss den Flächennutzungsplan öffentlich auslegen, Sie finden in hier auf der Homepage der Stadt. Bis zum 28.10.2024 können Sie Einwendungen gegen den Flächennutzungsplan einbringen, bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, prüfen Sie jedes Bau- und Gewerbegebiet auf Notwendigkeit und Alternativen! Bitte wirken Sie […]

Teures Abwasser in Thuisbrunn

Die Feriensitzung des Gräfenberger Stadtrats erreichte mit 9 anwesenden Mitgliedern gerade so die notwendige Beschlussfähigkeit. Erwartungsgemäß standen keine spektakulären Themen auf der Tagesordnung. Bekanntgaben Die Abbrucharbeiten am Hallenbad wurden vergeben und bereits begonnen. Der ursprüngliche Kostenansatz lag bei 800.000 €, jedoch bot der Bieter die Arbeiten für 300.000 € an. Ob diese Summe eingehalten werden kann, bleibt fraglich, da bei Erkundungen im Dach Asbest entdeckt wurde, was die Arbeiten verzögert. […]

Groß-Gräfenberg oder Flächensparen?

Da war sie nun also, die lange erwartete Sitzung zum Flächennutzungsplan. Nach drei Jahren absichtlicher Verzögerung durch die Stadt sollte nun die nie endende Geschichte um den Solarpark am Umspannwerk ein Ende finden. Flächennutzungsplan Eröffnet wurde die Sitzung mit einer Einführung durch die Planer (drei an der Zahl) von Team 4. Innenentwicklung und Flächensparen sollen im Entwurf priorisiert werden. Aktuell seien etwa 16 Hektar neues Bauland im Plan enthalten, 10 […]

Kleine Hände – leere Taschen?

Schwimmreifen Brunnen

Mal wieder herrschte großes Zuschauerinteresse. Neben den Bauantragsstellern, waren auch einige Mitglieder des Freibad Fördervereins gekommen und ebenso Eltern mit Kindern, denn die Elternbeiträge des städtischen Kindergartens standen zur Debatte. Vor der Sitzung standen die anwesenden Freibadbesucher auch extra Spalier, um den Stadträten ihr Anliegen klarzumachen. Erleben durften die zahlreichen Zuschauer eine intensive Diskussion, bei der sich vor allem beide Kunzmanns und Hans Derbfuß mal wieder auf Matthias Striebich einschossen […]

Gräfenberg im Auge des Haushaltssturmes

Sah es in der Märzsitzung nicht nach einem zügigen Beschluss des Haushalts aus, so wurde dieser nun in der Aprilsitzung durchgepeitscht. Für eine schnellere Genehmigung, denn die Forchheimer Kommunalaufsicht hatte sich in den vergangenen Jahren seeehr vieeeel Zeeeit gelassen… Leider führten dann auch einige krankheitsbedingte Ausfälle der Verwaltung dazu, dass die Unterlagen erst am Vorabend der Haushaltssitzung vorlagen… Seitens Bürgermeister Kunzmann gab es folgende Bekanntgaben. Der Glasfaserausbau in den Außenorten […]