Neues Leben für den StUB-Ostast

Metrotrain Mendoza

Gekippt und totgesagt war der Ostast der Stadt-Umland-Bahn (StUB) in den Landkreis Forchheim. Doch das soll sich ändern, unter anderem wegen deutlicher besserer Fördersätze. Die Unterstützung kommt daher endlich aus allen Lagern, so auch im Gräfenberger Stadtrat. Auch sonst drehte sich die Sitzung zumeist um Verkehrspolitik, denn nach einer Verkehrsschau mit der Polizei wurden einige Neuregelungen in Gräfenberg, sowie den Ortsteilen Lilling, Sollenberg und Neusles vorgenommen. Die alte Sekundärbahn wird […]

JA zum Nahwärmenetz!

Biomasse Heizkraftwerk Gräfenberg

Bald fallen die Entscheidungen beim Nahwärmenetz. Wer mitmachen möchte hat noch bis zum 30. Oktober Zeit einen Vorvertrag abzuschließen. Für dieses Nahwärmenetz gibt es gute Gründe und damit meinen wird nicht nur die 1 Millionen Euro Förderung. Es gibt keine bessere Lösung für unsere Kommune! Gräfenberg hat mit dem Energiekonzept Südliche Fränkische Schweiz die Transformation in eine klimafreundliche Kommune begonnen. In unseren Breiten ist nicht Strom oder gar Fleisch der […]

Wie sieht die Zukunft von Gräfenbergs historischem Erbe aus?

Scheunenviertel Ölgemälde

Nachdem wir, nach fast einem halben Jahr Kunzmann, nun endlich einen Haushalt haben, kamen nun andere Themen auf den Tisch. Themen, die teils seit Juni auf die lange Bank geschoben worden waren. Darunter das Scheunenviertel und die barrierefreie Gestaltung des Marktplatzes. Doch zunächst hatte ein Gräfenberger Bürger das Wort. Bürgerfragestunde Genannter Bürger hatte vor der Sitzung einen Katalog aus zehn Fragen an die Stadt gestellt. Allerdings fielen – so Kunzmann […]

Interview mit Dipl.-Geologe Klaus Floer zum Thema Verfüllung des Steinbruches Deuerlein

Bärnreuther und Deuerlein Schild

Nachdem wegen des Steinbruches viele Aussagen kursieren und wir selbst überrumpelt waren, haben wir nochmal mit einem fachkundigen Probennehmer und Gutachter gesprochen. Als Diplom-Geologe kennt sich Klaus Floer bestens mit der Thematik der Grubenverfüllung und Erdaushub aus. Hallo Klaus, erstmal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst. In der Zeitung war ja von einer „Sondermülldeponie“ die Rede, worin besteht der Unterschied zwischen der Verfüllung einer Grube und einer Deponie? […]

Zurück in den Dornröschenschlaf?

Symbolfoto Abwassergebühren Haushalt

Lange hat es gedauert, nun wurde der Haushalt verabschiedet. Die Nuancen der Haushaltsreden waren zwar durchaus verschieden, doch waren zwei wesentliche Richtungen zu hören. „Wir müssen sparen“, sagten die einen. „Wir müssen wichtige Investitionen für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde tätigen“ die anderen. Zu letzteren gehörten wir. Im Kanal ist was faul Doch zuallererst kam mit den Abwassergebühren nochmal ein leidiges Thema auf den Tisch. Wie inzwischen allgemein bekannt ist, […]

Haushaltsrede SPD Fraktion 2020

Elisabeth Meinhardt

Sehr geehrter Herr Steinlein, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat. Die Ergebnisse und Zahlen zu unserem Haushalt 2020 wurden uns verständlich übermittelt, mit dem Ergebnis, dass der uns verfügbare finanzielle Rahmen sowohl mittel- als auch langfristig bei weitem nicht ausreichend sein wird. Dies führt leider wieder dazu, dass wir weitere Kredite aufnehmen müssen, um die schon seit Jahren geplanten Projekte zu finanzieren. Diese sind u.a. Nahwärmekraftwerk […]

Von Krammes Arbeit profitiert

Anette Kramme Bayreuth

Gräfenberg – bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Gräfenberg war Vorsitzende Regine Bleckmann voll des Lobes für die Bundestagsabgeordnete Anette Kramme. In den letzten vier Jahren hätte Kramme viel für die Region erreicht. Insbesondere sei es ihr zu verdanken, dass der Bund Fördermittel für das Freibad in Gräfenberg bewilligte. Kramme habe sich dafür lange und ausgiebig beim damaligen haushaltspolitischen Sprecher der SPD Johannes Kahrs eingesetzt. Auch profitiere Gräfenberg durch das Programm […]

Kein Frieden in Walkersbrunn?

Gräfenberg Ortsteil Walkersbrunn

Eine Trasse für die Ortsumgehung Walkersbrunn ist beschlossen. Dennoch wird es wohl noch dauern bis dort auch wieder Frieden einkehren. Daneben standen jede Menge Bauvorhaben auf der Agenda, darunter eine neue Freiflächensolaranlage. Hochbelastetes Protokoll Gestartet war die Sitzung jedoch mit einem außergewöhnlichen Vorgang. Lars Laufer von der CSU wollte einen Satz aus dem Protokoll der letzten Sitzung streichen lassen. Konkreter Anlass war der Satz „Dem Stadtrat war nicht bewusst, dass […]

Verkehrssituation am Freibad

Freibadkurve Stadteinwärts

In der ausklingenden Freibadsaison erreichten uns vermehrt Beschwerden über die Art und Weise wie rund um unser Freibad geparkt wird. Betroffen ist vor allem die Egglofsteiner Straße stadteinwärts. Aufgrund der doppelten Kurve und der Vegetation ist nicht einsehbar ob Gegenverkehr kommt. Außerdem sind Fußgänger auf der Fahrbahn unterwegs, denn einen Gehweg gibt es nicht. Diese wollen einerseits zum Freibad, andererseits handelt es sich dabei häufig um ortsunkundige Besucher des Fünf-Seidla-Steiges […]

Wo schlägt der Rotstift zu?

Marktplatz Gräfenberg

Nachdem die Haushaltsberatung in der letzten Sitzung – mangels anwesendem Kämmerer – entfiel, so wurde sie nun nachgeholt. Doch zuvor sorgte der Steinbruch Deuerlein für Diskussionsstoff. Spielt der Steinbruch wirklich mit offenen Karten? Grund dafür war eine Bürgeranfrage zum Thema Steinbruch Bärnreuther+Deuerlein. Im letzten Jahr wurde bereits eine Verfüllung des Steinbruches mit „belasteten Materialien“ genehmigt. Dies geschah nach Anhörung eines Sachverständigen der versicherte, dass es sich bei dem Material um […]