Das große Streichen

Euroscheine und Euromünzen

Weil die Stadtratssitzung Anfang April bis halb 1 Uhr in der Nacht gedauert hatte, und dementsprechend keine Zeit für eine ordentliche Haushaltsberatung geblieben war, wollte Bürgermeister Kunzmann diese Haushaltsberatung nun (nicht-öffentlich) in einer informellen Besprechung durchführen. Auf den Protest einiger Stadträte hin, die Öffentlichkeit hat schließlich das Recht an dieser Debatte teilzuhaben, wandelte die Verwaltung diese eiligst in eine Stadtratssitzung um. So wurde dann der Haushalt in einer fast zweistündigen […]

Rückstände im Reßgraben

Die bisher längste Stadtratssitzung der bisherigen Legislatur zog sich mit über 30 Tagesordnungspunkten bis um halb eins nachts. Darunter Punkte wie die Vorbesprechung des Haushaltes, die einfach einen gewissen Zeitrahmen benötigen und die in dieser Sitzung nicht anständig über die Bühne gebracht werden konnten. Bekanntgaben und Bauanträge Bekanntgaben: Die Planung für das Kita-Baugebiet neben dem Heizwerk wurde an die Firma Team 4 vergeben. Außerdem findet am Dienstag eine Infoveranstaltung zur […]

Im Freibad darf Spaß sein

Solarpark Walkersbrunn II

Ziemlich lebhaft war die Stadtratssitzung am vergangenen Donnerstag. Zu Beginn verschwanden gleich drei Tagesordnungspunkte von der Sitzung, denn diese betrafen die Friedhofsordnung der Stadt Gräfenberg. Das evangelische Dekanat hat noch Klärungsbedarf mit höheren Stellen. Zur Tagesordnung hatte Matthias Striebich einen Einwand: Er wendete ein, dass die beantragte Behandlung des Solarparks Thuisbrunn nicht ernsthaft erfolge, wenn die Firma Südwerk den Kompromissvorschlag nicht in der Sitzung vorstellen könne. Eine ausführliche Diskussion dazu […]

Besuch des Kasberger Windrades

Windrad Kasberg

Am vergangenen Wochenende besuchten Vertreter der Kreistagsfraktion und des Kreisvorstandes der SPD das Kasberger Windrad. Herr Kress von der Sturmwind GmbH konnte uns spannenden Fakten zum Kasberger Windrad erzählen. Aber auch über das Hin- und Her mit den Rahmenbedingungen und die Vorbehalte die lange dazu führten, dass der Ausbau der Windenergie stotterte. Das Kasberger Windrad entstand ursprünglich an einer kleinen Vorrangfläche die Mitte der 1990er ausgewiesen wurde. Es war […]

Nahwärme auch für die Außenorte?

Kita Gräfenberg

Bei den Bekanntgaben gab es zu vermelden: Die Guttenburger Straße ist nach der Erneuerung wieder frei. Vielen Dank an den Landkreis Forchheim an dieser Stelle! Die neue Tür an der La Grotta ist da und das Dach wieder dicht. Der Zaun zwischen dem Anwesen Dotzauer und der Stadtverwaltung ist wiedererrichtet. Die Firma Lämmlein beginnt mit der Oberflächenwiederherstellung der Lärchenstraße. Bauanträge Bei den Bauanträgen gab es in zwei Fällen Debatten. Einerseits […]

Annency oder Vicenza – Hauptsache Pringy

Feuerwehrhaus Kasberg

Bei den Bekanntgaben wurde vermeldet: Die Förderfrist für die Mittel der Städtebauförderung zur Sanierung des Scheunenviertels wurde um ein Jahr verlängert. Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass die Stadt bis Ende 2023 ein Nutzungskonzept vorlegt. Für das Gebiet Hohenschwärz-Süd wurde die Bauleitplanung vergeben. Die Brücke über die Kalkach ist inzwischen wiedererrichtet. Mit Geld des Wirtschaftsbandes A9 wurde der Trimm-Dich-Pfad im Buchwald neugestaltet. Am Marktplatz wurden die Ahorne zurückgeschnitten, außerdem wurden […]

War’s das mit dem Schulschwimmen im Oberland?

Hallenbad Gräfenberg von außen

Nach einer (wie üblich nicht öffentlichen) KUG-Sitzung, in der über das Thema Nahwärmenetz geredet wurde (danke an Lars Laufer für den Hinweis), folgte danach in der Stadtratssitzung das nächste Großprojekt. Dem Lehrschwimmbecken bzw. der Hallenbadneubau. Mit üppiger Förderung und Zuschüssen ausgestattet, aber von hohen Baukostensteigerungen betroffen. Seit der Vorstellung der Pläne durch die ursprünglichen Planer im Juni 2020 ein ewiges hin und her, bei dem Bürgermeister Kunzmann keine gute Figur […]

Kein optimaler Kindergartenstandort

Euroscheine und Euromünzen

Jedes Jahr im Frühling wird, meistens zumindest, der Haushalt beschlossen. So auch in diesem Jahr. Knapp waren die Bekanntgaben. Kunzmann gab jedoch Einblick in die Flüchtlingssituation der VG Gräfenberg, die 85 ukrainische Flüchtlinge, vorwiegend Frauen und Kinder, aufgenommen habe. 35 davon auf Gräfenberger Gebiet. Der Großteil ist derzeit im Jugendheim der evangelischen Kirche in Kappel untergebracht. 17 Kinder besuchten derzeit die Gräfenberger Mittelschule. Der Großteil der Arbeit werde vom Privatengagement […]

Haushaltsrede SPD Fraktion 2022

Elisabeth Meinhardt

Sehr geehrter Herr Steinlein, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat. Auch in diesem Jahr zeigen sich die Haushaltszahlen besser als angenommen. Vielen Dank Ihnen, Herr Steinlein, für Ihre Arbeit und Erklärungen dazu. Die Stadt Gräfenberg hat auf Grund ihrer vielseitigen Gewerbebetriebe und eines gesunden Branchenmix, bei der Gewerbesteuer ein gehöriges Plus erreicht. Auch bei der Einkommensteuer sind die Einnahmen höher als erwartet. Um aber die geplanten […]

Von dichtem Wald und morschen Bäumen

Parkplätze am Michelsberg

Wald, Bäume und Parkplätze am Michelsberg. Das war’s, trotz alledem war diese Sitzung doch recht lang. Auch weil drei Sachverständige geladen waren, die teils langatmige Vorträge hielten. Mit nur neun anwesenden Räten plus Bürgermeister war die Sitzung dann auch nur spärlich besucht. Bei den Bekanntgaben gab es zu vermelden: Die Garderoben in der Grundschule wurden vergeben. Ebenso der Löschwasserbehälter in Sollenberg und die Straßenbeleuchtung in der Lillinger Höhe. Außerdem eine […]