Rand vor Bestand

Frischluftschneise West III Altenheim Gräfenberg

Sollte am Ende der letzten Legislatur, noch unter Bürgermeister Nekolla, die Innenentwicklung forciert werden, so gibt der neue Flächennutzungsplan, mit den Nebengeräuschen, allen voran den Rufen nach Wachstum, wieder eine andere Richtung vor: Wachstum am Stadtrand statt „Innen vor Außen“. In einer vierstündigen Sitzung redete vor allem Matthias Striebich dagegen an, fand aber kaum Gehör. Denn, so die Stadtratsmehrheit, man habe keine Instrumente. Bauanträge Im Zuge der FNP-Sitzung wurden auch […]

Immer weiter wachsen?

von Martin Leipert In der Diskussion um das mögliche Baugebiet am Michelsberg werden immer wieder zwei Hauptargumente genannt: Gräfenberg brauche mehr Einwohner, um sich seine freiwilligen Leistungen leisten zu können. Dafür müsse mehr Bauland zur Verfügung gestellt werden. Am besten für Einfamilienhäuser auf der grünen Wiese. Ein Blick in die Bevölkerungsstatistiken, die dem Stadtrat regelmäßig vorgelegt werden, zuletzt im Herbst 2024, zeigt jedoch ein anderes Bild. Die Prognose geht von […]

SPD Gräfenberg ehrt Sigrid Meier-Bald – Kritik an Stadtentwicklungspolitik

Martin Leipert Sigrid Meier

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung hat die SPD Gräfenberg Sigrid Meier-Bald für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ortsvereinsvorsitzender Martin Leipert würdigte Meier-Balds jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement: 24 Jahre im Stadtrat, davon zwölf Jahre als zweite Bürgermeisterin, sowie zwölf Jahre im Kreistag. Ihr sei es zudem gelungen, Gräfenberg den Ruf als „roter Fleck“ in der Region zu verschaffen – mit 36,2 Prozent Zweitstimmen bei der Landtagswahl 2008. Besonders verdient gemacht habe sie sich um […]

Der große Gräfenberger Grabenbruch

Grabenbruch Gräfenberg

Es war eine Sitzung, in der es auf mehreren Ebenen um „Löcher“ ging: Ein Loch im Haushalt, zwei wachsende Gruben in der Landschaft – und ein tiefer werdender Graben im Gremium selbst. Bekanntgaben und Bauanträge Neben der Stromvergabe stand auch das Baugebiet in Hohenschwärz auf der Tagesordnung. Auf Nachfrage von Elisabeth Meinhardt erklärte Bürgermeister Kunzmann, dass noch nicht alle Parzellen verkauft seien. Ein Bauvorhaben in Sollenberg, nahe historisch geprägter Gebäude, […]

Bitte schön lächeln

Die öffentliche Sitzung des Stadtrats dauerte knapp eine Stunde. Hauptthema war ein Antrag der Grünen zur Errichtung stationärer Blitzer, alle weiteren Punkte – insbesondere Bauanträge – wurden ohne größere Diskussion einstimmig beschlossen. Bekanntgaben Bürgermeister Kunzmann informierte, dass ein Teil von Hohenschwärz für 85.000 Euro durch die Bayernwerk GmbH erdverkabelt wird. Die Ausschreibung zur Sanierung des Freibads ist im Bayerischen Staatsanzeiger veröffentlicht; Abbrucharbeiten beginnen voraussichtlich am 16. Juni, der Einbau des […]

Die Finanzielle Verschnaufpause

Euroscheine und Euromünzen

Aufgrund der Erkrankung von Bürgermeister Ralf Kunzmann leitete der Zweite Bürgermeister Hans Derbfuß die Sitzung. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Haushaltsplans für das laufende Jahr, ergänzt durch einige Bauanträge. Bekanntgaben Zweiter Bürgermeister Derbfuß gab bekannt, dass die Straßenbeleuchtung in Walkersbrunn erneuert wird. Der entsprechende Auftrag wurde für 12.783 € vergeben. Rechnungsprüfung Die Rechnungsprüfung des Jahres 2023 wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss abgeschlossen und entlastet. Erfreuliches konnte Kämmerer Steinlein zur Entwicklung der Stromkosten […]

Bürgerversammlungen für alle Ortsteile

Umspannwerk Thuisbrunn

Neben den Anträgen aus der Bürgerversammlung stand die nie enden wollende Geschichte um den Solarpark in Hohenschwärz auf der Tagesordnung. Immerhin wurde die Bauleitplanung nun reibungslos beschlossen. Bekanntgaben Bürgermeister Kunzmann informierte über die gestiegene Kreisumlage auf 48 %, was eine Mehrbelastung von 228.000 € für die Stadt Gräfenberg bedeutet. Zudem wurde eine Rechnung über 268.000 € für den Abbruch des Hallenbads beglichen. Die Kosten dafür blieben im geplanten Rahmen. Positiv […]

Platzt die Bombe Blechmistn?

Lage Blechmistn

Neun Tagesordnungspunkte und volle Zuschauerreihen im Gräfenberger Stadtrat. Das konnte nur heißen, dass es um die Feuerwehr, die Steinbrüche oder den Verkehr ging. Tatsächlich stand alles davon auf der Tagesordnung. Zu Beginn gab Bürgermeister Kunzmann folgendes bekannt: Die Diakonie übernimmt weiterhin die Trägerschaft der temporären Kita I auf dem Skaterplatz, deren Betriebserlaubnis bis 2030 gilt. Die Mieten für das Verwaltungsgebäude und die Mittelschule wurden nach längerer Zeit angepasst. Ein Förderbescheid […]

Besuch aus dem Bundestag

Vor dem Kräuselhaus

Am Montag, den 23. Januar 2025, besuchten Andreas Schwarz MdB und die parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme MdB Gräfenberg. Neben einem Besuch der Lindenbräu, standen ein kurzer Gang durch den Stadtgraben und ein Besuch des Kräuselhauses auf dem Programm. Zum Abschluss stand Anette im Friedmann’s Bräustüberl der Bevölkerung Rede und Antwort. Besichtigung Lindenbräu Die erste Station war die Brauerei Lindenbräu – in Gräfenberg besser bekannt als „der Brehmer“, wo uns Braumeister […]

SPD Winterwanderung 2024

SPD Gräfenberg Winterwanderung

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Winterwanderung des SPD-Ortsvereins Gräfenberg „zwischen den Jahren“ statt. Bei bestem Winterwetter starteten wir am Marktplatz in Gräfenberg und machten uns auf den Weg durch den idyllischen Buchwald und Hohenschwärz. Natürlich durfte die obligatorische Pause im Buchwald nicht fehlen: Bei Plätzchen und einem Stamperl Williams Birne genossen wir die gemütliche Stimmung und stärkten uns für den weiteren Weg. Das Ziel der Wanderung war das […]