Eichen sollen weichen

Bahnhofstraße ortsauswärts Gräfenberg

Eigentlich eine erwartungsgemäß unspektakuläre Sitzung, denn der öffentliche Teil bestand lediglich aus Bauanträgen. Doch schon diese sorgten für Diskussionsstoff. Zuerst erreichte jedoch Matthias Striebich einen weiteren Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil: In der Bahnhofstraße sollten Bäume gefällt werden, da der TOP auch eine Vergabe enthielt hatte ihn die Stadt unter nicht-öffentlich verschoben. Matthias Striebichs Einwand erreichte, dass die Fälldiskussion öffentlich geführt wurde. Die Bauanträge wurden zwar alle genehmigt, doch bei einem […]

Groß-Gräfenberg oder Flächensparen?

Da war sie nun also, die lange erwartete Sitzung zum Flächennutzungsplan. Nach drei Jahren absichtlicher Verzögerung durch die Stadt sollte nun die nie endende Geschichte um den Solarpark am Umspannwerk ein Ende finden. Flächennutzungsplan Eröffnet wurde die Sitzung mit einer Einführung durch die Planer (drei an der Zahl) von Team 4. Innenentwicklung und Flächensparen sollen im Entwurf priorisiert werden. Aktuell seien etwa 16 Hektar neues Bauland im Plan enthalten, 10 […]

Kleine Hände – leere Taschen?

Schwimmreifen Brunnen

Mal wieder herrschte großes Zuschauerinteresse. Neben den Bauantragsstellern, waren auch einige Mitglieder des Freibad Fördervereins gekommen und ebenso Eltern mit Kindern, denn die Elternbeiträge des städtischen Kindergartens standen zur Debatte. Vor der Sitzung standen die anwesenden Freibadbesucher auch extra Spalier, um den Stadträten ihr Anliegen klarzumachen. Erleben durften die zahlreichen Zuschauer eine intensive Diskussion, bei der sich vor allem beide Kunzmanns und Hans Derbfuß mal wieder auf Matthias Striebich einschossen […]

Gräfenberg im Auge des Haushaltssturmes

Sah es in der Märzsitzung nicht nach einem zügigen Beschluss des Haushalts aus, so wurde dieser nun in der Aprilsitzung durchgepeitscht. Für eine schnellere Genehmigung, denn die Forchheimer Kommunalaufsicht hatte sich in den vergangenen Jahren seeehr vieeeel Zeeeit gelassen… Leider führten dann auch einige krankheitsbedingte Ausfälle der Verwaltung dazu, dass die Unterlagen erst am Vorabend der Haushaltssitzung vorlagen… Seitens Bürgermeister Kunzmann gab es folgende Bekanntgaben. Der Glasfaserausbau in den Außenorten […]

Die Gräfenberger Haushaltskrise

Symbolfoto Abwassergebühren Haushalt

Eine Sitzung mit scheinbar wenigen und wenig spektakulären Punkten, dementsprechend war kein Pressevertreter anwesend. Doch da war noch der Tagesordnungspunkt Haushalt, der hatte es jedoch in sich. Baumkataster Als erster größerer Punkt wurde das Baumkataster vorgestellt. Nicht ohne, dass sich der Bürgermeister wieder für die Fällung der Linden in der Lindengasse rechtfertigte. Beim Bauhof war Rainer Rupprecht zum Baumsachverständigen weitergebildet worden. Ebenfalls anwesend war Bauhofleiter Hopfengärtner, der dann weiter erläuterte, […]

Der gordische Verkehrsknoten

Hauswand beschädigt durch Schwerlastverkehr

Außerhalb des gewohnten Turnus fand eine Stadtratssitzung mit knapper Tagesordnung statt. Sie dauerte dann aber trotzdem vier Stunden, da es jeder Tagesordnungspunkt in sich hatte und auch die Verkehrsschau behandelt wurde. Gleich zu Beginn standen Anträge aus der Bürgerversammlung auf der Tagesordnung. In der Bürgerversammlung hatte sich Gräfenbergs Bürgermeister gewunden und versucht den Bürgern ihr Antragsrecht auszureden. Bürgermeister Kunzmann musste daher zuerst vortragen, dass er sich „notiert habe wie viele […]

Wer wird Ökopunkte-Millionär?

Leite bei Thuisbrunn

Die vergangene Sitzung dauerte dreieinhalb Stunden, war aber dennoch ohne großartige Highlights. Vorwiegend ging es um Bauanträge. Zu Beginn hatte Konrad Hofmann einen Einwand gegen die Tagesordnung: Der Abbruch des alten Hallenbades gehöre in den öffentlichen Teil. Bürgermeister Kunzmann meinte jedoch, da es um eine Ausschreibung gehe, gehöre der Punkt in den nicht öffentlichen Teil. Anschließend wurden drei Protokolle der vergangenen Sitzungen abgesegnet. Bekanntgaben Die Stadt beschafft für die Jahre […]

Wann ist denn Rechnungsprüfung?

Gleich zu Beginn der Sitzung wurde der Tagesordnungspunkt Strombeschaffung in den nicht öffentlichen Teil verschoben. Danach gab es folgende Bekanntgaben: Der Mietvertrag des Jugendzentrums Gräfenberg wurde gekündigt, die Stadt ist auf der Suche nach Ersatzimmobilien. Grund für die Kündigung sind dringende Renovierungsarbeiten, Ende des Mietvertrages ist Ende Januar 2024. Die Wege zum Solarpark Walkersbrunn II / III werden demnächst durch die Firma Lämmlein wiederhergestellt. Die Stadt überlegt, die Heimat-App zu […]

Dicke Luft in Gräfenberg

Schornstein Steinbruch Endres

Am Publikum war der Haupttagesordnungspunkt dieser Sitzung bereits abzusehen, denn anwesend waren Vertreter der IG Steinbruch, sowie Wolfgang Endress und zwei Mitarbeiter des gleichnamigen Steinbruches. Doch zunächst gab es wie immer die Bekanntgaben: Die Stadt Gräfenberg hat die Graberstellungsarbeiten in Thuisbrunn an die Firma Bestattung Haller auf drei Jahre vergeben. Doch aus gesundheitlichen Gründen kann die Firma das Grab nur maschinell ausheben, jetzt wartet man auf Rückmeldung des evangelischen Dekanates, […]

Krach um die Kindergartenbeiträge

Die Tagesordnung lies eine kurze und unspektakuläre Sitzung erwarten. Eine lange Diskussion gab es dann aber doch: um die Kindergartengebühren in Thuisbrunn. Presse war nicht anwesend, und Bürgermeister Kunzmann merkte an, dass auch hier der Fachkräftemangel angekommen sei. Eine Einwendung zur Tagesordnung gab es seitens Konrad Hofmann, die Regelung der Bestattungen in Thuisbrunn gehöre in den öffentlichen Teil. Bürgermeister Kunzmann gab bekannt, dass die Parkplätze am Michelsberg an die Firma […]