Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung zum Flächennutzungsplan

Im Rahmen des Flächennutzungsplans findet nun eine abschließende Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Diese läuft vom 17. November bis 17. Dezember 2025. In dieser Phase haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Stellung zu den aktuellen Änderungen des Flächennutzungsplans zu nehmen. Besonders kritisch zu sehen ist, dass die im Integrierten Stadtentwicklungs- und Klimaschutzkonzept (ISEK) vorgesehene Frischluftschneise weiter geschrumpft wurde. Diese kann ohnehin nur einseitig erschlossen werden, eine Bebauung an dieser Stelle weist […]

Klappt die Dorferneuerung in Kasberg?

Eine Sitzungsdauer von rund zwei Stunden – selten kurz für Gräfenberger Verhältnisse. Diskutiert wurde vor allem über die Dorferneuerung in Kasberg sowie eine Verkehrsregelung in Sollenberg. Zudem schließt sich die Stadt dem Atemschutzpool des Landkreises an. Erfreuliche Nachrichten gab es zum Haushalt: Dank der Solarparks steht Gräfenberg finanziell besser da als zu Jahresbeginn angenommen. Das dürfte der Dorferneuerung in Kasberg zu Gute kommen. Protokolle und Bekanntgaben Elisabeth Meinhardt beanstandete im […]

Pflaster-Demenz oder Planerfehler?

Feuerwehrhaus Kasberg

Während Bürgermeister Kunzmann gemeinsam mit den Bürgermeistern des Wirtschaftsbandes A9 nach Südtirol verreist war, leitete Hans Derbfuß die Sitzung. Der einzige längere Diskussionspunkt betraf die Pflasterung am Dorfplatz in Kasberg und die damit verbundene Verkehrsführung. Bekanntgaben Zu Beginn wurden mehrere Bekanntgaben gemacht: Der Antrag auf Errichtung eines Tiny Houses in Sollenberg wurde offiziell zurückgezogen. Beim Protokoll der letzten Sitzung störte sich Elisabeth Meinhardt an der Formulierung: „Da die Bürgerversammlungen wieder […]

Abwasserhochburg Thuisbrunn?

Thuisbrunn im Winter

Nur sechs Punkte standen auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils – trotzdem dauerte die Sitzung wieder einmal bis 21 Uhr. Matthias Striebich kritisierte, dass der nichtöffentliche Teil vorangestellt war: Zuschauerinnen und Zuschauer mussten dadurch bei der letzten Sitzung fast eine halbe Stunde warten. Ein verlässlicher Beginn zur immergleichen Uhrzeit wäre für die Öffentlichkeit schön. Bekanntgaben Der neue Fußweg in Walkersbrunn zwischen Dorfmitte und Feuerwehrhaus ist fast fertiggestellt. Es fehlen lediglich […]

Die SPD Gräfenberg trauert um Heiner Borisch

Heiner Borisch

Die SPD Gräfenberg trauert um Heiner Borisch Gemeinderat in Thuisbrunn (1972–1978) Stadtrat in Gräfenberg (1984–1990) Wir verlieren mit ihm einen aufrichtigen und verlässlichen Weggefährten, der aktiv und mit großem Einsatz an vielfältigen Projekten in seinem Heimatort Thuisbrunn mitgewirkt hat. Auch in der Vorstandschaft unseres Ortsvereins hat er viele Jahre mitgearbeitet. Wir danken ihm dafür und werden sein Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Gerlinde und seinen Töchtern mit […]

Voller Akku voraus

Windrad Kasberg

Die öffentliche Sitzung begann erst um kurz nach 19:50, damit wieder eine halbe Stunde später als angekündigt. Im nicht-öffentlichen Teil kam es zu einer Eskalation. Der öffentliche Teil selbst war eher kurz. Der Tagesordnungspunkt Speicher war nicht-öffentlich bereits besprochen worden, der Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens bereits im Verwaltungsrat beschlossen. Bekanntgaben Bürgermeister Kunzmann hatte folgende Bekanntgaben: Wie es der ein oder andere aus dem „regelkonformen“ Bericht im Amtsblatt bereits erfahren hat, im […]

Wieder zwei Wechsel im Stadtrat

Verabschiedung Christiane Scheumann und Heiko Kracker

Die jüngste Stadtratssitzung brachte bereits den vierten und fünften Wechsel in der Zusammensetzung des Gremiums in dieser Legislaturperiode. Außerdem wurde der Antrag zur Verfüllung des Steinbruchs Deuerlein zurückgezogen und der Zwischenstand der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Protokolle und Bekanntgaben Ein Antrag von Stadtrat Martin Leipert, seine Wortmeldung zum Tagesordnungspunkt „Eigentum“ sowie die damaligen Reaktionen aus der Juni-Sitzung nachträglich ins Protokoll aufzunehmen, wurde mit 4:12 Stimmen abgelehnt. Er hatte dies mit wiederholten […]

Rand vor Bestand

Frischluftschneise West III Altenheim Gräfenberg

Sollte am Ende der letzten Legislatur, noch unter Bürgermeister Nekolla, die Innenentwicklung forciert werden, so gibt der neue Flächennutzungsplan, mit den Nebengeräuschen, allen voran den Rufen nach Wachstum, wieder eine andere Richtung vor: Wachstum am Stadtrand statt „Innen vor Außen“. In einer vierstündigen Sitzung redete vor allem Matthias Striebich dagegen an, fand aber kaum Gehör. Denn, so die Stadtratsmehrheit, man habe keine Instrumente. Bauanträge Im Zuge der FNP-Sitzung wurden auch […]

Immer weiter wachsen?

von Martin Leipert In der Diskussion um das mögliche Baugebiet am Michelsberg werden immer wieder zwei Hauptargumente genannt: Gräfenberg brauche mehr Einwohner, um sich seine freiwilligen Leistungen leisten zu können. Dafür müsse mehr Bauland zur Verfügung gestellt werden. Am besten für Einfamilienhäuser auf der grünen Wiese. Ein Blick in die Bevölkerungsstatistiken, die dem Stadtrat regelmäßig vorgelegt werden, zuletzt im Herbst 2024, zeigt jedoch ein anderes Bild. Die Prognose geht von […]

SPD Gräfenberg ehrt Sigrid Meier-Bald – Kritik an Stadtentwicklungspolitik

Martin Leipert Sigrid Meier

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung hat die SPD Gräfenberg Sigrid Meier-Bald für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ortsvereinsvorsitzender Martin Leipert würdigte Meier-Balds jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement: 24 Jahre im Stadtrat, davon zwölf Jahre als zweite Bürgermeisterin, sowie zwölf Jahre im Kreistag. Ihr sei es zudem gelungen, Gräfenberg den Ruf als „roter Fleck“ in der Region zu verschaffen – mit 36,2 Prozent Zweitstimmen bei der Landtagswahl 2008. Besonders verdient gemacht habe sie sich um […]