Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Stadtratskollegen,
der Winter in Gräfenberg – ein wahres Paradies für Langläufer! Also zumindest dann, wenn er sich dazu herablässt, auch Schnee mitzubringen. Unsere Langlaufloipen gehören zu den bedeutendsten Wintersportangeboten in der Fränkischen Schweiz und sind eines der größten Loipennetze im Großraum Nürnberg. Sie ermöglichen es Einheimischen wie Touristen, die Fränkische Schweiz auch in der kalten Jahreszeit aktiv zu genießen – sofern die weiße Pracht nicht nur auf Postkarten existiert. Mit Strecken von einem gemütlichen Kilometer bis hin zu anspruchsvollen 17 Kilometern ist für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist die Große Gräfenberger Loipe, die vom Sportplatzgelände des TSV Gräfenberg aus durch unsere wunderschöne Fränkische Schweiz führt. Dieser Rundkurs wird mit viel Engagement präpariert und zieht zahlreiche Langlaufbegeisterte an.
Der Wintersport ist für unsere Region nicht nur ein Freizeitvergnügen, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Loipen locken Gäste, die in Gasthäusern einkehren, Pensionen füllen und sich nach einem frostigen Tag mit fränkischen Spezialitäten wie einem Schäufele stärken. Ein wahrer Gewinn für die lokale Wirtschaft – wenn denn Schnee läge. Doch der Klimawandel hat sich entschieden, uns einen Strich durch die Rechnung zu machen. Statt knackiger Kälte und Pulverschnee bekommen wir 10 Grad und Nieselregen. Doch anstatt zu resignieren oder gar Wintersport als überholt abzutun, sollten wir in die Zukunft blicken: mit einer technischen Lösung, die bereits in Winterberg im Sauerland erfolgreich angewendet wird. Dort sorgt innovative Beschneiung für schneesichere Pisten – auch bei Plusgraden. Das beste ist: Die Abwärme der Schneekanonen kann sogar zur klimafreundlichen Beheizung von Gebäuden genutzt werden, damit ist ein Nahwärmenetz z.B. für Höfles in Reichweite.
Mit modernen Schneeanlagen könnten wir Gräfenberg zum Vorreiter machen: Wintersport trotz Klimawandel! Das wäre doch mal ein konsequentes Zeichen für Klimaanpassung – oder, wenn man so will, eine Form des aktiven Widerstands gegen die Erderwärmung.
Daher beantrage ich, dass der Stadtrat prüft, wie künstliche Beschneiung für unsere Loipen umgesetzt werden kann. Damit sichern wir nicht nur die Zukunft unseres Wintersports und stärken die Wirtschaft, sondern senden auch eine klare Botschaft: Wir lassen uns den Winter nicht nehmen!
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Leipert